Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will.François Rabelais

Unsere KITA Lietzenburg liegt im Herzen Charlottenburgs in guter zentraler Lage direkt am Lietzensee mit Blick auf die angrenzende Parkanlage, in einer verkehrsberuhigten Straße.

In der Kindertagesstätte werden in 4 Abteilungen – den Zwergen, den Marienkäfern, der Krümelbande und den Sonnenblumen – im Durchschnitt 142 Kinder liebevoll betreut und gefördert. Grundlage der pädagogischen Arbeit ist das Berliner Bildungsprogramm. In allen Abteilungen wird offen und projektorientiert gearbeitet. Jedes Kind wird so akzeptiert, wie es ist, unabhängig von kultureller Abstammung, Religion, Geschlecht oder Behinderung.

Unser Außengelände erstreckt sich über 140 qm auf einem sonnigen, windgeschützten Grundstück am Lietzensee. Klettergerüste, Rutschen, Schaukeln, ein Piratenschiff, eine Wasserpumpe, eine große Sandfläche und eine Wiese mit Bäumen zum Klettern laden zu Entdeckungstouren und zum Toben, Bauen und Spielen ein. Natürlich gibt es auch einen großen „Fuhrpark“ mit Rollern, Dreirädern und Bobbycars. Auch ein Gemüsegarten zählt zu unserem Außengelände. Hier pflanzen die Kinder Gemüse an, welches dann in unserer Küche zubereitet wird.

In unserer KITA wird das Essen täglich frisch nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) von einer Köchin zubereitet. Hierbei wird auf Schweinefleisch verzichtet.

Die KITA ist Montags bis Donnerstags von 6:00 bis 17:30 Uhr, am Freitag von 6:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.

Für einen ersten Kontakt nutzen Sie bitte die Sprechzeiten (Dienstag von 9.00 bis 13.00 Uhr, Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr) oder besuchen Sie uns an einen „Tag der offenen Tür“ (siehe Termine). Gern können Sie auch einen Termin telefonisch mit der KITA-Leitung vereinbaren.

Träger der KITA ist der Kindertagesstätten-Nordwest-Eigenbetrieb von Berlin, der in 62 Einrichtungen rund 6.800 Plätze anbietet.

Termine

Sprechzeiten

Jeden Dienstag in der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr und Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr findet unsere Sprechstunde statt.

Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie gerne einen Termin mit unserer KITA-Leitung vereinbaren. Bitte nehmen Sie dafür im Vorfeld Kontakt mit uns auf.

Aktuelle Termine

Bitte beachten Sie die folgenden Termine im laufenden Kalenderjahr.

31. März 2021
Frühlingsfest
7. - 14. Mai 2021
KITA geschlossen
20. Mai 2021
Sportfest
11. Juni 2021
Sommerfest
28. Oktober 2021
Herbstfest
1. November 2021
KITA geschlossen
12. November 2021
Laternen- und Lichterfest
6. Dezember 2021
Weihnachtsfrühstück
24. Dezember 2021 - 2. Januar 2022
Weihnachtszeit, KITA geschlossen

Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie können aktuell keine Tage der offenen Tür angeboten werden.

KITA

Tagesablauf in der KITA

Die KITA ist von Montag bis Donnerstag von 6.00 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet; freitags schließen wir bereits um 16.30 Uhr. Die Kernbetreuungszeit in den Gruppen beginnt morgens um 8.00 Uhr und endet um 16.30 Uhr.

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über den Tagesablauf unserer Kinder. Möchten Sie Ihr Kind bereits vor der Mittagsruhe abholen, so informieren uns bitte, wenn Sie das Kind morgens bringen.

  • 8:00 - 8:30

    Begrüßung

    Ab 8.00 Uhr werden die Kinder in den einzelnen Abteilungen begrüßt. An der Garderobe zieht sich Ihr Kind aus und seine Hausschuhe an. Dann begleiten Sie es in das Begrüßungszimmer.

  • 8:30 – 9:30

    Frühstück

    In der Zeit von 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit zu frühstücken. Sie entscheiden selbständig, ob sie frühstücken möchten. Alle Kinder bringen ihr Frühstück von zu Hause mit. Bitte achten Sie auf ein gesundes, abwechslungsreiches Frühstück. Alle Kinder erhalten zum Frühstück Milch, Tee oder Wasser zum Trinken. Danach haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Zähne zu putzen.

  • 9:30 - 9:45

    Morgenkreis

    Kinder, die zu Hause frühstücken, kommen bitte spätestens bis 9.15 Uhr in die Kindertagesstätte. Um ca. 9.30 Uhr beginnen wir mit unserem Morgenkreis gemeinsam den Tag. Dabei gehen wir gemeinsam die Anwesenheitsliste durch, singen Lieder und besprechen geplante Aktionen und Angebote des Tages.

  • 9:45 - 11:30

    Angebote am Vormittag

    In der Zeit von 9.45 bis 11.30 Uhr bieten wir im täglichen Wechsel Angebote wie: Buchbetrachtungen, Gesprächsrunden, Turnen, Musik, Experimente, Malen, Beobachtungen, Basteln und Werken, etc. an. Spielen gehört zur Hauptbeschäftigung der Kinder. Dafür stehen Ihnen in allen Abteilungen Funktionsräume und Funktionsecken zur Verfügung.
    Alle Kinder der altersgemischten Abteilungen haben von 10.00 bis 11.30 Uhr die Möglichkeit, im Garten zu spielen. Häufig machen wir Spaziergänge und Ausflüge oder besuchen einen Spielplatz in der näheren Umgebung. Auch finden einmal in der Woche Waldtage statt.

  • 11:30 - 13:00

    Mittagessen

    Um 12.00 Uhr gibt es bei uns Mittagessen; bei den Zwergen schon um 11:15. In unserer Kindertagesstätte bereitet eine Köchin nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) eine wohlschmeckende frische Mischkost ohne Schweinefleisch zu. Getränke stehen jederzeit zur Verfügung (Tee oder Wasser). Auch nach dem Mittagessen werden die Zähne geputzt.

  • 13:00 - 14:30

    Mittagsruhe

    In der Zeit von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr haben die Kinder bis 3 Jahre die Möglichkeit, einen Mittagsschlaf zu halten. Kinder ab 3 Jahren können selbst entscheiden, ob sie schlafen möchten. Während dieser Zeit haben die Kinder, die nicht mehr schlafen, die Möglichkeit in einer ruhigen Atmosphäre zu spielen, sich Bücher anzuschauen oder sich auch kreativ zu beschäftigen. Das Spiel im Garten ist auch möglich. Weiterhin werden in allen altersgemischten Abteilungen Kuschelrunden und Traumreisen angeboten.

  • 14:30 - 15:00

    Vesper

    Um 14.30 Uhr gibt es einen Nachmittagsimbiss. Hierfür bringt jedes Kind ein Stück Obst oder Gemüse mit.

  • 15:00 - 17:30

    Angebote am Nachmittag, Abholphase

    Ab 15.00 Uhr beginnt die Abholphase. Sie werden Ihre Kinder in den Räumen oder im Garten spielend finden. Diese Zeit ist hauptsächlich dem Freispiel gewidmet, aber auch am Nachmittag werden den Kindern gelegentlich Aktionen angeboten.

Für weitere Informationen zu den Tagesabschnitten bewegen Sie Ihren Mauszeiger über den jeweiligen Abschnitt, oder tippen Sie ihn an.

Eingewöhnung

Der Eingewöhnung Ihres Kindes gebührt besondere Aufmerksamkeit. Sie ist eine wesentliche Grundlage für das Wohlbefinden und für die Bildungsprozesse in der Kindertagesstätte. In unserer Kindertagesstätte werden die Kinder nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell „INFANS“ eingewöhnt. Während der Eingewöhnungsphase werden die Kinder von einem Elternteil oder einer dem Kind vertrauten Person über einen längeren Zeitraum (bis zu 4 Wochen) begleitet. Jedes Kind bekommt in unserer KITA eine/n Bezugspädagogen/in.

Die ersten drei Tage bleibt die Bezugsperson bei dem Kind. Das Kind lernt die Abteilung und auch die Pädagogen/innen kennen. Allmählich zieht sich die Bezugsperson zurück, damit das Kind Kontakt zu den Pädagogen/innen und zu den Kindern aufnehmen kann. Langsam wird die Anwesenheit des Kindes in der KITA ausgedehnt. Täglich sprechen Sie mit unseren Pädagogen/innen ab, wie der Tag verlaufen ist und wie die Eingewöhnung weiter verlaufen wird. Wichtig ist für uns hierbei natürlich, wie es ihrem Kind ergangen ist, aber auch wie Sie sich fühlen.

Aufgabe der Eltern ist es, das Kind zu beobachten, sich selbst zurückzunehmen und dem Kind die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme zu geben. Bitte spielen Sie nicht mit ihrem, aber auch nicht mit anderen Kindern. Das einzugewöhnende Kind sollte möglichst ununterbrochen anwesend sein, da sich sonst die Eingewöhnungsphase verzögert. Ihr Kind ist dann eingewöhnt, wenn es eine Beziehung zum Pädagogen/in aufgebaut hat und sich trösten lässt.

Was Ihr Kind in der KITA benötigt

Zu Beginn des KITA-Besuches
  • Zuallererst: Etwas von zu Hause, z.B. ein Kuscheltier oder ein Schnuffeltuch zur Eingewöhnung, zum Trösten in schwierigen Momenten oder zum Schlafen
  • 4 Passfotos von Ihrem Kind und ein Foto von ca. 10 × 15 cm Größe für den Garderobenschrank
Kleidung
  • Hausschuhe
  • ausreichend und passende Wechselwäsche. Achten Sie im Laufe des Jahres bitte auch auf die zur Jahreszeit passende Wechselwäsche
  • Regenkleidung: Regenjacke, Regenhose und Gummistiefel – wir gehen auch bei "schlechtem" Wetter gerne in den Garten
  • wetterfeste Kleidung und im Sommer Sonnencreme und einen Sonnenhut
  • Schlafkinder benötigen in den Wintermonaten einen Schlafanzug. Dieser wird wöchentlich ausgetauscht: Sie finden ihn Freitags im Schrank ihres Kindes; bitte denken Sie am Montag einen frischen. Die Zwerge benötigen bei Bedarf einen Schlafsack.
Regelmäßig
  • Verpflegung: Täglich ein kleines Frühstück in einer beschrifteten Dose und täglich ein Stück gewaschenes Obst oder Gemüse
  • Hygieneartikel: Eine Zahnbürste und einen Zahnputzbecher, in regelmäßigen Abständen Zahnpasta und Taschentücher, gegebenenfalls Windeln und Feuchttücher

Bitte beschriften Sie die persönlichen Dinge (Kleidung, Zahnbürste, Zahnputzbecher, Spielzeug) Ihres Kindes.

Aktivitäten der Kinder

Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist das Berliner Bildungsprogramm mit seinen 6 Bildungsbereichen:

  1. Gesundheit
  2. Soziales und kulturelles Leben
  3. Kommunikation: Sprachen, Schriftkultur und Medien
  4. Kunst: Bildnerisches Gestalten, Musik, Theaterspiel
  5. Mathematik
  6. Natur – Umwelt – Technik

Täglich werden zu diesen Schwerpunkten Angebote durchgeführt. Weiterhin finden regelmäßig Ausflüge statt. Je nach Alter der Kinder besuchen wir Theaterveranstaltungen, die Bibliothek, die Feuerwehr, das Spektrum, das Naturkundemuseum, den Zoo oder das Aquarium. Mit den kleineren Kindern gehen wir im Lietzenseepark spazieren oder besuchen angrenzende Spielplätze. Ausflüge werden in der Regel rechtzeitig vorher angekündigt, da die Kinder dann oft schon vor 9.30 Uhr unser Haus verlassen. Sollte Ihr Kind für einen Ausflug eine besondere Ausrüstung (Rucksack mit Vesper oder besondere Kleidung) benötigen, werden wir Ihnen das rechtzeitig mitteilen.

Darüber hinaus kooperieren wir mit den folgenden Institutionen.

  • Lietzenseegrundschule
  • Wasserfreunde Spandau
  • Sprachclub Wilmersdorfer Straße

Mitwirkung der Eltern

Unterstützung und Mitarbeit wünschen wir uns von Ihnen im KITA- und Elternausschuss, bei Ausflügen und Aktionen, sowie bei Feierlichkeiten wie: Sommerfest, Laternenfest, Weihnachtsfeier.

Förderverein

Vor einigen Jahren haben engagierte Eltern für die KITA den Verein Freunde der KITA Lietzenburg gegründet. Jeder ist willkommen, im Förderverein der KITA mitzuwirken: als passives Mitglied, wenn Sie kein Kind in der KITA haben, oder als aktives Vereinsmitglied, das Sie werden können, wenn Ihr Kind in der KITA ist. Aktiv und passiv unterscheidet hier also nicht nach dem Grad Ihrer Aktivitäten und Ihres Engagements, sondern nur danach, ob Sie ein Kind in der KITA haben.

Eine erste Kontaktaufnahme mit dem Vorstand Uwe Horstmeier und Matthias Kunze ist per Mail (info@kitafreunde.de) möglich. Weitere Informationen sind auf der Vereinswebseite (www.kitafreunde.de) zu finden.

Konzept

Ziele der pädagogischen Arbeit

Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist das Berliner Bildungsprogramm mit seinen 6 Bildungsbereichen. In allen Abteilungen wird offen und projektorientiert gearbeitet. Unsere Ziele sind Richtungsziele, sie leiten unser pädagogisches Handeln und geben uns die Richtung der Bildungsprozesse vor. Richtziele sind für uns die Förderung und Entwicklung von Kompetenzen bei jedem Kind.

Ich-Kompetenz

Kinder müssen sich ein Bild von sich und anderen in dieser Welt machen und das Weltgeschehen erleben und erkunden. Die Kinder sollen sich ihrer Bedürfnisse, Interessen und Ansprüche bewusst werden und ihre Gefühle (Freude, Wut, etc.) angemessen ausdrücken können. Besonders wichtig ist für uns die Förderung der Selbständigkeit, sie ermöglicht den Kindern ohne fremde Hilfe zu handeln oder um notwendige Hilfen zu bitten. Kinder können somit ihre eigenen Bedürfnisse besser allein befriedigen, z.B. allein auf die Toilette zu gehen. Das kennen eigener Vorlieben und Abneigungen oder „ja“ oder „nein“ sagen zu können, ist Voraussetzung für die Entwicklung des eigenen Selbstbildes und des Selbstbewusstseins der Kinder. Wir akzeptieren wenn Kinder „nein!“ sagen.

Auch die Förderung des Selbstvertrauens ist für die Entwicklung der Kinder bedeutsam. Wichtig ist, dass Kinder Mut haben, Neues auszuprobieren, sich etwas zutrauen und neugierig sind. Das hilft ihnen Hindernisse zu überwinden oder eigene Lösungen zu finden. Dies erreichen wir, indem wir alle Kinder akzeptieren und wertschätzen, sie ernst nehmen und nach ihrer Meinung fragen. Wir unterstützen Kinder Konflikte selbst zu lösen und ermutigen und motivieren sie neue Sachen auszuprobieren.

Soziale Kompetenzen

Wichtig ist es uns, dass alle Kinder empathisch sind, andere Menschen achten und gegenseitig Rücksicht nehmen. Die Kinder lernen, dass das Zusammenleben in der Gesellschaft Regeln erfordert, die aufgestellt, akzeptiert und eingehalten werden müssen. Es gibt in unserer Einrichtung feste Regeln und Regeln, die wir gemeinsam mit den Kindern erarbeiten. Die Kinder lernen mit Konflikten umzugehen, sie als Bestandteil von Beziehungen zu sehen und angemessene Lösungsstrategien zu entwickeln.

Wir sensibilisieren die Kinder für verschiedene Kulturen aufgeschlossen zu sein, kulturelle und religiöse Verschiedenheiten im Leben von Menschen wahr zu nehmen, sie anzuerkennen und zu achten (Feste, im Morgenkreis, Projekte, ...)

Sachkompetenzen

Alle Kinder können sich im gesamten Tagesablauf Fähigkeiten und Fertigkeiten in allen sechs Bildungsbereichen aneignen und damit handlungsfähig werden. Die Kinder sollen Freude am Ausprobieren von Lösungswegen, am Experimentieren, Forschen und am Überwinden von Schwierigkeiten haben. Sie sollen Dinge und Erscheinungen differenziert wahrnehmen, dabei alle Sinne einsetzen und Unterschiede und Gemeinsamkeiten erkennen.

Unsere Kinder werden angeregt eigene Wünsche, Gefühle, Absichten und Pläne anderen sprachlich verständlich zu vermitteln. Sie lernen sprachliche Äußerungen genau wahr zu nehmen, den Inhalt zu verstehen und die Gedanken sinnvoll, sprachlich zutreffend und Umgangssprachlich richtig wieder zu geben.

Lernmethodische Kompetenzen

Kinder müssen vielfältige Möglichkeiten kennen sich gezielt Wissen an zu eignen. Wichtig hierbei ist für uns, dass Kinder von anderen lernen, erkennen dass Anstrengung zum Erfolg führt und das sie Geduld zu Wiederholungen und Übungen entwickeln. Sie entwickeln ein Grundverständnis dafür, dass sie nicht immer recht haben müssen, aber dass es sich lohnt mit anderen darüber zu streiten. Auch wichtig ist für uns, dass Kinder miteinander kooperieren und in Gruppen an einer Sache arbeiten.

Offene Arbeit

Offene bedeutet für uns:

  • Es bestehen keine Stammgruppen mehr, sondern Abteilungen.
  • Die Räume werden als Funktionsräume genutzt.
  • Die Pädagogen/innen sind für einzelne Bereiche/Räume verantwortlich.
  • Den Pädagogen/innen ist eine festgelegte Anzahl von Kindern als „Bezugskinder“ zugeordnet.
  • Die Kinder haben die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen Angeboten innerhalb der Projektarbeit zu wählen. Sie können sich den Räumen oder Pädagogen/innen in den meisten Fällen frei zuordnen.

Projekte und Aktionen werden für alle Altersstufen nach Fähigkeiten und Interessen angeboten, deren Teilnehme in der überwiegenden Zahl freiwillig ist. Zur gezielten Förderung bieten wir den Kindern aber auch altersspezifische Angebote an. In diesem Fall ist die Teilnahme festgelegt.

Als Bewegungsräume stehen den Kindern der Garten, die Turn- und Bewegungsräume sowie die Spielplätze in der näheren Umgebung zur Verfügung. Funktionsräume und -ecken können von allen Kindern in der Abteilung genutzt werden. Die Regeln hierfür werden zusammen mit den Kindern erarbeitet. Spezielle Funktionsräume wie z.B. der Werkraum, das Malatelier oder der Turnraum stehen allen Kindern im Haus offen. Auch die neu eingerichtete Entspannungsecke bei den Marienkäfern kann von allen Kindern zu vorher festgelegten Zeiten genutzt werden. Innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens (8.30-9.00 Uhr) können die Kinder frei wählen, wann und ob sie frühstücken möchten. Das Mittagessen wird in festgelegten Räumen und zu festen Zeiten eingenommen. Auch hier können sich die Kinder innerhalb der Abteilung frei zuordnen.

Die Spielmöglichkeiten der Kinder sind vielfältig. Sie können wählen mit wem, wo und womit sie spielen wollen. Den Kindern steht umfangreiches Material sichtbar und frei zugänglich zum Spielen und Experimentieren zur Verfügung.

Ansprechpartner im täglichen Ablauf für Kinder und Eltern sind alle Pädagogen/innen der Abteilung. Alle gezielten Eltern- und Entwicklungsgespräche werden von den Bezugserziehern/innen geführt. Sie sind auch zuständig für die Beobachtung des Kindes und Einschätzung seiner Entwicklung.

Die gemeinsame Planung finden in der wöchentlichen Teamsitzung statt. Die inhaltliche Planung orientiert sich schwerpunktmäßig an den Interessen der Kinder und an den Bildungsbereichen des Bildungsprogramms. Über die Abteilungen hinaus praktizieren wir Formen der übergreifenden Zusammenarbeit. So führen wir mit den zukünftigen Schulkindern aller Abteilungen gemeinsame Ausflüge und Angebote durch.

Inklusion und Vielfalt

Inklusion bedeutet bedingungslose Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Jeder Mensch ist ein wichtiges Mitglied der Gemeinschaft mit seinen Möglichkeiten und Einschränkungen.

Inklusion sieht die Vielfalt von Kultur, Sprache, Geschlecht, sexueller Orientierung, Familienstruktur, Religion und sozialer Herkunft als Bereicherung und versteht sie als gewollte Normalität und Chance.

Inklusion wird in unserer KITA im Alltag gelebt. Wir sind bestrebt Kinder unabhängig von den jeweiligen Entwicklungsvoraussetzungen und Bedürfnissen in ihrer Entwicklung so früh wie möglich individuell zu fördern und zu unterstützen. Kinder mit Behinderung sind verschieden, wie andere Kinder auch. Unser Ziel ist es, ein Grundverständnis für jedes Kind und dessen Situation zu entwickeln und deren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Weiterhin richten wir den Blick auf die Ressourcen und Kompetenzen der Kinder um ihre Persönlichkeiten zu entfalten.

In allen Abteilungen unserer KITA werden Kinder mit pädagogischen Förderbedarf oder Entwicklungsverzögerungen betreut. Diese Kinder haben auch die Möglichkeit an allen Angeboten und Aktivitäten des Tagesablaufes teil zu nehmen. Um dies zu ermöglichen, erhalten sie bei Bedarf individuelle Unterstützung von den Facherzieherinnen für Integration. Wir zeigen Kindern mit Förderbedarf Möglichkeiten, Mittel oder Wege auf, um sich erfolgreich am KITA-Alltag zu beteiligen. Sie sollen lernen und erleben, dass Sie dazu gehören.

Kommunikation mit den Eltern

Elterninformationen

Der aktuellste und schnellste Weg sind die täglichen Tür- und Angelgespräche. Für ausführliche pädagogische Gespräche vereinbaren Sie bitte einen Termin mit ihrem/er Bezugspädagogen/in.

Elternnachmittage werden regelmäßig angeboten.

Elternnachmittage

Regelmäßig werden Elternnachmittage durchgeführt. Elternnachmittage sind zur Weitergabe und zum Austausch wichtiger Informationen da und tragen damit zu einer guten Zusammenarbeit bei. Das gegenseitige Kennenlernen der Eltern ist dabei ein erwünschter Nebeneffekt. Auf den Elternnachmittagen erfahren Sie stets Neues über unsere pädagogische Arbeit und den KITA-Alltag Ihres Kindes. Bitte achten Sie auf die Aushänge an den Informationstafeln und auf die Plakate in den einzelnen Abteilungen. In Zusammenarbeit mit den Elternvertretern wird eine Adressliste mit Telefonnummern auf freiwilliger Basis geführt.

Beobachtung und Dokumentation

Zweimal jährlich steht jedes Kind im Fokus der Beobachtung. Dabei wird ihr Kind in verschiedenen Situationen beobachtet. Aus diesen Beobachtungen entstehen dann Lerngeschichten.

Entwicklungsgespräch

Einmal jährlich findet ein Entwicklungsgespräch mit den Eltern und der/dem Bezugspädagogen/in statt, in dem die Eltern über die Entwicklung und die Fortschritte des Kindes informiert werden. Wir lesen ihnen auch aus der Lerngeschichte Ihres Kindes vor.

Kontakt

Kontakt

Kindertagesstätte Lietzenburg

Leiterin: Frau Riewendt
Stellvertretende Leiterin: Frau Gruner

Öffnungszeiten
  • Montag – Donnerstag, 6:00 – 17:30 Uhr
  • Freitag, 6:00 – 16:30 Uhr
Telefonnummern der vier Gruppen

Sollte Ihr Kind nicht zur Kita kommen, z.B. wegen Krankheit, Urlaub oder nur wegen eines freien Tages, so bitten wir Sie, uns dies bis 9:00 Uhr telefonisch mitzuteilen. Sie können sich dafür direkt an die jeweiligen Abteilungen Ihres Kindes wenden.

Anfahrt

Erreichbar ist die KITA mit dem Bus (M49, Haltestelle: Kuno-Fischer-Straße) und der S-Bahn (S 41, S 42, S 45, S 46, Haltestelle: Messe Nord/ICC).

Anfahrt zur Kita

Impressum